Zum Hauptinhalt springen

STECKBRIEF DER LAHNO-RHENANIA 2025

Am 22.05.1998 erblickte Sira in Lahnstein das Licht der Welt und ist somit ein echtes lohnschdner Mädsche. Ihre Eltern stammen aus Bayern, haben jedoch seit 35 Jahren in Lahnstein ihre neue Heimat gefunden und lieben gelernt. Neben ihren Eltern und den beiden älteren Brüdern, Marius und Tobias, hat besonders Tobias den Karneval in die Familie gebracht: Als erster aktiver Karnevalist trat er in den Kinderelferrat des CCO ein.

Davon inspiriert, entschied sich Sira, selbst karnevalistisch aktiv zu werden und schloss sich 2011 dem Jugendelferrat des NCV an. Zwei Jahre später durfte sie sogar als Elferratspräsidentin den Elferrat anführen und die Kinderdino-Party leiten. Ihre Begeisterung für den Karneval war mittlerweile so groß, dass sie auch ihren Bruder Marius für die 5. Jahreszeit begeistern konnte, der daraufhin dem Männerballett des NCV beitrat. Somit machte auch er den Karneval zu einem festen Bestandteil seines Lebens. Ihre Eltern sind ebenfalls große Freunde und Unterstützer des Lahnsteiner Karnevals geworden, weshalb sich ihre Mutter der Fußgruppe der „Mixed Pickles“ angeschlossen hat. Auch ihren Freund Martin hat sie mittlerweile für den Karneval begeistern können und so spielt er heute als Schlagzeuger in der Karnevalsband „NCV Lokalpatrioten“.

Schon bald weckte die Faszination für den Tanz in Sira den Wunsch, sich weiter karnevalistisch zu engagieren, so trat sie 2014 dem Showtanzballett des NCV bei. Bis heute tanzt sie dort mit großer Begeisterung und unterstützt das Team tatkräftig bei der Organisation von Auftritten und der Kostümplanung. Der Showtanz ist für sie längst zu einer Herzensangelegenheit geworden, in der sie enge Freunde gefunden hat, mit denen sie gemeinsam die Leidenschaft für den Karneval teilt.

Sport spielt in Sira‘s Leben eine wichtige Rolle. Von 2005 bis 2021 spielte sie aktiv Tennis im TC Rhein- Lahn und freut sich auch heute noch auf gelegentliche Matches, ganz ohne Wettkampfverpflichtungen. Auch für den Wintersport lässt sie sich begeistern. Bereits im Alter von vier Jahren stand sie das erste Mal auf Skiern, eine Leidenschaft, die sie mit ihrer ganzen Familie teilt. Darüber hinaus ist sie regelmäßig im Fitnessstudio Sports and Community anzutreffen, wo sie sich besonders für Indoorcycling und Bodypump- Kurse begeistert. Sira ist außerdem großer Fußballfan und verbringt gerne ihre Sonntage auf dem Fußballplatz, um ihren Freund zu unterstützen. Daneben verpasst sie kein Spiel ihres Lieblingsvereins, des FC Bayern München.

Abgesehen von sportlichen Aktivitäten hat Sira in ihrer Kindheit viele Jahre Klavier gespielt und kehrt bis heute immer wieder mit Freude an das Instrument zurück.

Darüber hinaus verbringt sie gerne Zeit mit ihren Freunden und lässt dabei ungern Gelegenheiten zum gemeinsamen Feiern aus. Sira verbindet zudem eine besondere Liebe mit Italien, die sie schließlich zum Partnerschaftskreis Lahnstein- Montesilvano e.V. führte. Dort ist sie im Vorstand aktiv und hat bereits viele unvergessliche Reisen mitgestaltet und miterlebt.

sira steckbrief 1

Ihre schulische Laufbahn begann im Kindergarten Allerheiligenberg und führte sie als letzter Jahrgang zur Grundschule Bergstraße. Das Abitur absolvierte sie 2017 am Johannes- Gymnasium in Lahnstein. Anschließend entschloss sie sich, ein freiwilliges soziales Jahr an der Loreleyschule in St. Goarshausen zu leisten. Hierbei wuchs ihre Liebe zur Arbeit mit Kindern und sie entdeckte ihre Begeisterung für den Beruf der Grundschullehrerin. Diese Leidenschaft führte sie an die Universität Koblenz, wo sie im vergangenen Jahr ihren Master of Education für Grundschule erwarb. Heute befindet sich Sira im Vorbereitungsdienst an der Goetheschule in Lahnstein, an der sie bereits während des Studiums in der Ganztagsbetreuung tätig war. Zwischen Studium und Referendariat arbeitet sie zudem als Schulassistentin an der Martinusschule in Lahnstein.

Ein Höhepunkt in ihrem bisherigen Leben war die Inthronisation zur 40. Rhein-Lahn-Nixe im Jahr 2019. Als Repräsentantin des Kur- und Verkehrsvereins und der Stadt Lahnstein besuchte sie zahlreiche Veranstaltungen in der Umgebung und lernte viele interessante P e r s ö n l i c h - keiten kennen. Aufgrund der Pandemie verlängerte sich ihr Amt auf drei Jahre, wodurch sie als einzige Nixe mit dieser langen Amtszeit in die Geschichte einging.

Mit großer Freude blickt Sira nun auf ihre neue, ganz besondere Aufgabe, die sicherlich ein weiterer Höhepunkt in ihrem Leben sein wird:

Als Lahno-Rhenania 2025 wird sie gemeinsam mit ihrem Prinzen Sascha I. die närrische Session in Lahnstein anführen und die Freude und den Geist des Karnevals ihrer Heimatstadt verbreiten.

Anm.: Alle personenbezogenen Daten wurden von Sira Schäffer zusammengestellt und freigegeben

Aus dem Fotoalbum...

 

 

Prinzundlahno2025 Seitz Danke